Bewerbung und Zulassung
Online-Bewerbung für das Wintersemester 2023/24
Deutsche Studieninteressenten und internationale Studieninteressierte mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung oder deutschem Hochschulabschluss können sich bis zum 30.09.2023 online bewerben. Sonstige internationale Studieninteressierte können sich für ein Wintersemester bis zum 15. Juni bzw. für ein Sommersemester bis zum 15. November bewerben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Binder unter studium(at)ziti.uni-heidelberg.de.
Zulassungsvoraussetzungen
Für den konsekutiven Masterstudiengang Technische Informatik gilt eine hochschuleigene Zugangsbeschränkung.
Zum Masterstudiengang Technische Informatik kann zugelassen werden, wer einen Hochschulabschluss Bachelor of Science, Magister, Staatsexamen, Diplom oder einen gleichwertigen Abschluss in einem mindestens sechssemestrigen Studiengang der folgenden Fachrichtungen abgeschlossen hat:
- der Fachrichtung Informatik oder
- der Mathematik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit einem belegbaren Anteil an Veranstaltungen zur Vermittlung von Grundwissen aus der Informatik (wie z. B. aus den informatischen Pflichtmodulen des Bachelorstudiengangs Informatik), wobei ein Umfang des Informatikanteils im Umfang von 24 LP empfohlen wird.
Über die Anrechenbarkeit von Studienleistungen und die Vergleichbarkeit ausländischer Bildungsabschlüsse entscheidet ein Zulassungsausschuss. Dieser führt mit den Bewerberinnen und Bewerbern auch ein Auswahlgespräch durch, das Eignung und Motivation ermitteln soll. Zur Feststellung der Eignung wird die Note der akademischen Abschlussprüfung (in der Regel ein BSc) in Punkte (0..15) umgerechnet, doppelt gewichtet und zum Ergebnis des Auswahlgesprächs (0..15 Punkte) addiert. Die Bewerberin / der Bewerber gilt als geeignet, wenn damit insgesamt mindestens 20 Punkte errreicht werden. Detailinformationen (z.B. zur Notenumrechnung) entnehmen Sie bitte der Zulassungsordnung.
Ausländische Studienbewerber müssen sehr gute Deutschkenntnisse (DSH-2) nachweisen (Link).